Harald Berwing gibt die Verantwortung in jüngere Hände
Walking-Football
Harald Berwing gibt die Verantwortung in jüngere Hände...
Bei den Walking Footballern - Gehfußballern - des SV 06 Lehrte gibt es eine Änderung an der Spitze.
Der Gründer der Seniorengehfußballer gibt aus Altersgründen die Führung an Dietmar Schneider weiter. Schneider ist
auch schon seit der Gründung dabei. Am 10.10.2019, auf den Tag genau vor sechs Jahren, hat Berwing diese Gruppe gegründet und aufgebaut. Die Sportart Gehfußball ist eine Fußball- Variante vom Walking Football aus England für die Generation männlich
Ü50 und weiblich Ü40, und hat nicht nur ehemalige Spieler von der Couchgeholt, sondern auch Sportler anderer Sportarten zur Bewegung veranlaßt.

Es wird in gemischten Mannschaften gespielt, ohne Körperkontakt. Inzwischen hat sich beim SV 06 Lehrte ein Stamm von 20 Spielern entwickelt. Es wird nicht nur jeden Donnerstag von 18.30 - 19.30 Uhr trainiert, es wird auch eine 3. Halbzeit angehängt, um der Kameradschaft und der Geselligkeit auch eine Stimme in der Gruppe zu geben. Dazu werden noch 4-5 Turniere im Jahr gespielt, die sich anfänglich als sehr aufwändig erwiesen, da es noch keine Mannschaften im näheren Umkreis gab.
Man nahm die Entfernungen nach Celle, Wolfsburg, Göttingen,Oldenburg, Neustadt und Berlin einfach in Kauf. Das hat sich geändert, da Walking Football inzwischen von acht Vereinen in der Region Hannover angeboten wird. Leider alle im Westen Hannovers, so daß die Fahrerei nur bedingt abnimmt. Nun gibt Berwing diese eingespielte Gruppe in jüngere Hände weiter und
antwortet auf die Frage mit: "Es läuft alles in geordneten Bahnen.
Mir macht nur unser 68er Altersdurchschnitt Sorgen. Uns fehlt der Nachwuchs zwischen 50 und 65.“ Und zum Thema Walking Football antwortet er: „1. Ich hatte zwei Ziele, die ich leider nicht erreicht habe. Ich hätte gern zwei Gruppen geschaffen, einezwischen 50 und 65, noch arbeitsfähig, die abends trainiert und eine Gruppe zwischen 65 und ??, die vormittags trainieren kann, und 2. Ich habe es in sechs Jahren nicht geschafft, auch nur eine einzige Frau zum Training zu bewegen.
Leider waren es immer nur Zusagen, aber die Überwindung der Frauen war wohl zu schwierig. Frage mich, warum das in anderen Vereinen einfacher ist. Man sieht inzwischen immer mehr Frauen am Ball bzw. wieder am Ball. Vielleicht schafft es ja mein Nachfolger.“